GK Privacy and Trust for Mobile Users
Graduiertenkolleg 2050

Förderung: DFG, seit 10/2015

Hintergrund: Graduiertenkollegs (GKs) sind Einrichtungen der Hochschulen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die von der DFG für maximal neun Jahre gefördert werden. Im Mittelpunkt steht die Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts. Eine interdisziplinäre Ausrichtung der Graduiertenkollegs ist erwünscht. Ziel ist es, die Promovierenden auf den komplexen Arbeitsmarkt „Wissenschaft“ intensiv vorzubereiten und gleichzeitig ihre frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit zu unterstützen. (DFG)


Inhalt (nur auf englisch verfügbar): Mobile information and communication technology has become virtually ubiquitous due to the proliferation of smartphones and tablet computers; large sections of the society use it to their advantage. In reference to the relationship users-network, public debates highlight the increasing transparency of users -in the sense of a surveillance society- while the network is deemed to become increasingly nontransparent, i.e. inscrutable. The proposed Research Training Group (RTG) is a highly interdisciplinary collaboration between Computer Science and the fields of Law, Economics, Sociology, and usability research , and plans major contributions to reversing this trend:

  • It shall enable better privacy protection for users and better transparency, i.e. assessability of the network.
  • Privacy protection shall be customizable to personal interests yet manageable by the lay person.
  • Privacy-opposing economic or societal interests shall be better reconciled.


Projektpartner: Arbeitsgruppen TU Darmstadt und Universität Kassel.

Mitarbeiter: Olga Sanina.

Externer Link: https://www.privacy-trust.tu-darmstadt.de/.